Hamburg Altstadt

 
Die Altstadt ist das historische Zentrum und einer der touristischen Hotspots von Hamburg. Sie ist ein Pflichttermin bei jedem Kurzurlaub in der Hansestadt. Hier befinden sich einige der beliebtesten und meistbesuchten Touristenattraktionen der Elbmetropole. Und das Schönste daran ist: alle diese Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen liegen relativ nahe beieinander und sind für Besucher daher entweder zu Fuß oder mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln wie Bus und Bahn aus allen Richtungen der Hansestadt schnell, leicht und bequem zu erreichen.
 
Dazu gehört u.a. das historische Kontorhausviertel mit dem Chilehaus, das zusammen mit der nahegelegenen Speicherstadt am 5. Juli 2015 von der UNESCO als 40. Welterbestätte in Deutschland in die Welterbeliste aufgenommen wurde.
 
Weitere Publikumsmagneten in der Altstadt sind die traditionellen Einkaufsmeilen, die sich entlang der Mönckebergstraße, der Spitalerstraße, des Jungfernstieg, der Alsterarkaden, des Neuen Wall, der Großen Bleichen, der Colonnaden und rund um den Gänsemarkt erstrecken. Hier laden unzählige Kaufhäuser, Einkaufspassagen, Geschäfte, Läden und Boutiquen mit einem umfangreichen Waren- und Dienstleistungsangebot zu ausgedehnten Shoppingtouren und zum Bummeln durch die Innenstadt ein.
 
Für den kleinen Hunger zwischendurch ist hier ebenfalls bestens gesorgt. Eine große Auswahl an verschiedenen Cafés und Restaurants in der Altstadt wie das Gröninger Brauhaus sorgt mit einer vielseitigen und reichhaltigen internationalen Küche für gastronomische Abwechslung und lädt zu gemütlichen Mittagspausen ein. So kann man hier z.B. nach einer langen Shoppingtour im Alsterpavillon am Jungfernstieg die vollen Einkaufstüten abstellen, die Beine ausruhen, bei Kaffee, Kuchen oder Eis einen atemberaubenden Panoramablick auf die Binnenalster genießen und des geschäftige Treiben am Jungfernstieg entspannt verfolgen.
 
Die charakteristische Skyline der Altstadt mit der von klassizistischen Häuserfassaden eingerahmten Binnenalster und den hoch aufragenden, weithin sichtbaren Türmen der Kirchen St. Jacobi, St. Michaelis, St. Petri und St. Katharinen und des Hamburger Rathauses im Hintergrund ist eines der schönsten Foto- und Postkartenmotive der Hansestadt.
 
Eine weitere Touristenattraktion in der Altstadt ist die sogenannte „Weiße Flotte“, die am Jungfernstieg ihre Hauptanlege- und ablegestelle hat. Hier beginnen und enden die unterschiedlichsten nostalgischen Alsterrundfahrten mit den berühmten weißen Alsterdampfern über die Außen- und die Binnenalster und durch die Alsterkanäle und Alsterfleete. Ein absolutes Highlight für Nostalgie-Fans ist eine Tour mit dem historischen Alsterdampfer St. Georg.
 
Die Binnenalster steht gleich mehrmals im Jahr im Mittelpunkt von Sport-Events und Großveranstaltungen unter freiem Himmel und entwickelt sich dann für mehrere Tage zu einen wahren Publikumsmagneten, der regelmäßig tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland anzieht. Dazu gehören u.a. das Alstervergnügen, das Straßenfest des Christoper Street Day, der Triathlon und der Iron Man. Dann wird es richtig voll entlang des Neuen Jungfernstieg, der Lombardsbrücke, des Ballindamm und des Jungfernstieg.
 
Eine andere, ebenfalls sehr beliebte Sehenswürdigkeit in der Altstadt sind der weitläufige Rathausmarkt und das Hamburger Rathaus mit seiner hoch aufragenden, weithin sichtbaren und majestätischen Außenfassade.
 
Wie die Binnenalster, so ist auch der Rathausmarkt gleich mehrmals im Jahr Veranstaltungsort für verschiedene Freiluft-Events und Open Air-Festivals und verwandelt sich dann ebenfalls für mehrere Tage in einen wahren Publikumsmagneten, der regelmäßig tausende von Besuchern aus Hamburg und dem Umland anzieht. Dazu gehören u.a. das Rathausmarkt Open Air-Festival, das Open Air-Kino und das Rockspektakel in den Sommermonaten sowie der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Advents- und Vorweihnachtszeit. Der Rathausmarkt ist außerdem auch Ausgangs- und Endpunkt sowie Zwischenstation für viele Stadtrundfahrten mit dem Bus durch Hamburg.
 

Adresse, Stadtplan Gröninger Brauhaus Hamburg

Das Gröninger Brauhaus in Hamburg steht in der Willy-Brandt-Straße 47 in der Altstadt. Die Privatbrauerei ist für Besucher aus allen Richtungen der Hansestadt mit der U-Bahn-Linie U1 über die U-Bahn-Stationen Meßberg und Steinstraße, mit der U-Bahn-Linie U3 über die U-Bahn-Station Rödingsmarkt und mit den Buslinien 4, 6 und 602 über die Bushaltestelle Brandstwiete bequem, leicht und schnell zu erreichen.

Continue reading…

Öffnungszeiten Gröninger Privatbrauerei Hamburg

Die Gröninger Privatbrauerei in Hamburg ist montags bis samstags in der Zeit von 16:00 Uhr nachmittags bis 23:00 Uhr nachts für Gäste geöffnet. Sonntags ist das Brauhaus für Besucher geschlossen.

Bilder, Fotos Gröninger Brauhaus Hamburg

Das Gröninger Brauhaus in Hamburg von der Willy-Brandt-Straße aus gesehen. Das traditionsreiche Restaurant befindet sich in einem Althamburger Bürgerhaus in der Willy-Brandt-Straße 47 in der Altstadt.

 

 

Das altehrwürdige Brauhaus ist ein lebende Legende in der bunten Gastronomie-Szene der Hansestadt. Es kann heute stolz auf eine jahrhundertelange, wechselvolle Geschichte zurückblicken und ist eine der ältesten noch existierenden Brauereien in der Elbmetropole. Das Grundstück wurde im Jahre 1260 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist der älteste Gasthof in der Hamburger Innenstadt.

Continue reading…

Bilder, Fotos historischer Alsterdampfer St. Georg Hamburg

Der Alsterdampfer St. Georg in Hamburg vom Jungfernstieg aus gesehen. Im Hintergrund sind von links nach rechts der Neue Jungfernstieg, die Lombardsbrücke und die Binnenalster in der Neustadt zu erkennen.

 

 

Das Museumsschiff ist mit seinen stolzen 139 Jahren das älteste, heute noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und das älteste betriebsfähige Fahrzeug des Hamburger Nahverkehrs.

Continue reading…

Adresse, Stadtplan Kleine Alster Hamburg

Die Kleine Alster in Hamburg liegt zwischen den Alsterarkaden, der Rathausschleuse, dem Alten Wall, dem Reesendamm und dem Jungfernstieg in der Altstadt. Sie ist für Besucher aus allen Richtungen der Hansestadt mit den U-Bahn-Linien U1, U2 und U4 und mit den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 über die U- und S-Bahn-Station Jungfernstieg und mit den Buslinien 4, 5, 36, 109, 602, 603, 604, 605 und 688 über die Bushaltestelle Jungfernstieg bequem, leicht und schnell zu erreichen.

Continue reading…

    Search

Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogoscoop blogsonne.de - Dein Blog-Verzeichnis blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission