Hamburg Hafencity

 
Spekulationsobjekt, Ghetto der Schönen und Reichen, Spielplatz von Architekten, Steuerverschwendung, Geldrausschmiss, Milliardengrab, hanseatischer Größenwahn – über die Hafencity gibt es viele verschiedene Meinungen. Sie ist ständig in den Medien präsent und hat in den letzten Jahren oft für Schlagzeilen gesorgt. Aber was immer man auch über sie denken mag, sie ist mit Sicherheit eines: nämlich Hamburgs jüngster, modernster und repräsentativster Stadtteil und eines der besten Aushängeschilder der Hansestadt – und damit auch einer der angesagtesten touristischen Hotspots im Hamburger Hafen.
 
Und diesen guten Ruf genießt sie vollkommen zu Recht. Denn in der Hafencity liegen einige der beliebtesten und meistbesuchten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt, die jedes Jahr Millionen von Touristen aus dem In- und Ausland an die Waterkant locken. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist hier ebenfalls bestens gesorgt: eine Vielzahl von Cafés und Restaurants bieten hier das ganze Jahr über kulinarische Abwechslung für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Zentral und besucherfreundlich mitten im Herzen des Hamburger Hafens gelegen, ist sie für Besucher aus allen Richtungen der Elbmetropole mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln wie Bus und Bahn schnell, einfach und bequem zu erreichen und daher ein ideales Ziel für Tagesausflüge, Sightseeingtouren, Stadt- und Hafenrundfahrten und Spaziergänge. Außerdem sorgt die Veranstaltungsreihe „Elbsommer“ hier jedes Jahr im Juni, Juli und August mit einem abwechslungsreichen Kunst-, Kultur- und Sportprogramm für Spaß und Unterhaltung – und das alles umsonst und draußen.
 
Der mit Abstand wohl bekannteste und meistfrequentierte Teil der Hafencity ist die Speicherstadt. Der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt wurde am 5. Juli 2015 von der UNESCO zusammen mit dem nahegelegenen historischen Kontorhausviertel und dem Chilehaus als 40. Welterbestätte in Deutschland in die Welterbeliste aufgenommen. Die Speicherstadt ist Standort einiger der schönsten Touristenattraktionen in der Hansestadt. Zu diesem Publikumsmagneten gehören u.a. das Miniatur Wunderland, der Hamburg Dungeon, Spicey´s Gewürzmuseum, das Fleetschlösschen, das Wasserschloss und das Deutsche Zollmuseum.
 
Aber auch der restliche Teil der Hafencity lockt mit einer Vielzahl an attraktiven Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen. Dazu gehören u.a. das Maritime Museum, die Elbarkaden, der Museumshafen Hafencity mit dem Dampfschiff Schaarhörn , die Magellan-Terrassen, das Cruise Center Hafencity, die Marco Polo-Terrassen, das Überseequartier mit dem Überseeboulevard, der Dar-es-Salaam-Platz und der Magdeburger Hafen. Seit dem Jahre 2025 hat der Stadtteil mit der XXL-Shopping-Mall Westfield Überseequartier einen neuen Besuchermagneten.
 
Der mit Abstand wohl größte Publikumsmagnet ist jedoch – wie sollte es auch anders ein – die Elbphilharmonie. Das neue Wahrzeichen Hamburgs mit seiner futuristischen, extravaganten Architektur wurde – mit 7-jähriger Verspätung und nach unzähligen Bauskandalen und einer millionenschweren Kostenexplosion – am 11. Januar 2017 endlich offiziell eröffnet und ist seitdem für die Öffentlichkeit zugänglich. Und der Erfolg gibt den Bauherren Recht. Schon im ersten Jahr seines Bestehens feierte das neue Konzerthaus einen Besucherrekord von unglaublichen 4,5 Millionen Gästen aus dem In- und Ausland, die hier u.a. Konzerte, das Hotel und die Plaza besuchten.
 
Aber der neue Stadtteil ist noch weit davon entfernt, endgültig fertiggestellt zu sein. Er ist ein gewagtes Architekturexperiment, das ständig im Wandel begriffen ist und das auch in Zukunft ein städtebaulicher Ausdruck eines spannenden, avantgardistischen und gigantomanischen Urbanisierungstrends bleiben wird.
 
Der nächste Bauabschnitt in der Hafencity wurde auch schon in Angriff genommen. Mit der Bebauung des Baakenhafens und der Erweiterung der neuen U-Bahn-Linie U4 bis zu den Elbbrücken soll der Stadtteil in den nächsten Jahren in Richtung Südosten baulich und verkehrstechnisch weiter erschlossen werden.
 

Elbsommer Sommer in der Hafencity Hamburg 2025 Programm

Das Programm des Elbsommer 2025 in der Hamburger Hafencity

 

Wie schon in all den Jahren zuvor, so können Einheimische und Touristen auch 2025 wieder von Anfang Juni bis Ende August in der Hafencity in Hamburg an verschiedenen Locations ein abwechlunsgreiches und spannendes Kunst-, Kultur- und Sportprogramm genießen – und das alles unter freiem Himmel und zum Nulltarif.

 

Continue reading…

Öffnungszeiten Port des Lumieres Hafencity Hamburg

Das Port des Lumières ist montags bis donnerstags in der Zeit von 10:00 Uhr vormittags bis 18:00 Uhr abends sowie freitags und samstags in der Zeit von 10:00 Uhr vormittags bis 21:00 Uhr nachts für Besucher geöffnet. Sonntags und an Feiertagen ist das Kustmuseum ebenfalls in der Zeit von 10:00 Uhr vormittags bis 18:00 Uhr abends für Besucher geöffnet.

 

Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Besuchern wird empfohlen, 15 Minuten vor Beginn ihres Zeitfensters vor Ort zu sein.

Tickets Port des Lumieres Überseequartier Hamburg

Tickets für Personen ab 16 Jahren kosten 18,00 Euro pro Stück. Schüler*innen, Studierende, Auszubildende sowie Personen mit Schwerbehindertenausweis zahlen bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises einen ermäßigten Eintrittspreis von 16,00 Euro pro Person.

 

Continue reading…

Bilder, Fotos Port des Lumieres Überseequartier Hafencity Hamburg

Das Port des Lumières in Hamburg vom Platz am 10. Längengrad aus gesehen. Das Kunstforum befindet sich am Platz am 10. Längengrad 1 in der Hafencity. Es ist im Erdgechoss des Westfield Center im Überseequartier untergebracht und wurde am 8. April 2025 eröffnet.

 

 

Genau wie die Westfield Mall und das Kinopolis Hafencity, so gehört auch das Port des Lumières seit April 2025 zu den neuen Publikumsmagneten im Überseequartier. Es ist ein immersives Ausstellungszentrum digitaler Kunst und ein absoluter Pflichttermin für alle Kunstfreunde in der Hansestadt.

Continue reading…

Adresse, Stadtplan Port des Lumieres Überseequartier Hamburg

Das Port des Lumières in Hamburg befindet sich am Platz am 10. Längengrad 1 in der Hafencity. Es ist im Erdgechoss des Westfield Center im Überseequartier untergebracht. Das Kunstmuseum ist für Besucher aus allen Richtungen der Hansestadt mit den Buslinien 602 und 111 über die Bushaltestelle Überseequartier und mit der U-Bahn-Linie U4 über die U-Bahn-Station Überseequartier bequem, leicht und schnell zu erreichen.

Continue reading…

49471344533_e2b60f524b_o
49471378043_21c2e06a7e_o
49472122666_d29a7d30df_o
49472123612_df5193ded9_o
49474997947_f7a308347c_o
49476466386_ef1cb0313a_o
49476658832_890bc8da16_o
49486548668_6518f7942f_o
49486683938_31f780fe82_o
49486994226_9f8e87eb12_o
49555654338_eb54fc3843_o
49556402627_6fabd3aeaa_o
49558652151_cbb3c09d4d_o
PlayPause
49471344533_e2b60f524b_o
49471378043_21c2e06a7e_o
49472122666_d29a7d30df_o
49472123612_df5193ded9_o
49474997947_f7a308347c_o
49476466386_ef1cb0313a_o
49476658832_890bc8da16_o
49486548668_6518f7942f_o
49486683938_31f780fe82_o
49486994226_9f8e87eb12_o
49555654338_eb54fc3843_o
49556402627_6fabd3aeaa_o
49558652151_cbb3c09d4d_o
previous arrow
next arrow
Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission