Die U4-Station Hafencity Universität vom südlichen Ausgang aus gesehen. Die U-Bahn-Haltestelle liegt an der Kreuzung Am Hannoverschen Bahnhof/Überseeallee/Versmannstraße im Quartier Baakenhafen im Stadtteil Hafencity.

 

 

Sie ist die vorläufige Endhaltestelle der U-Bahn-Linie U4, die Billstedt mit dem Hauptbahnhof, dem Jungfernstieg und der Hafencity verbindet.

 

Dieses Teilstück der U4 hat eine Streckenlänge von insgesamt 11,906 Kilometern und wurde in den Jahren von 2007 bis 2013 im Auftrag der Stadt Hamburg von einem Baukonsortium errichtet, das aus der Hochtief Construction AG, der Aug. Prien Bauunternehmung GmbH & Co. KG, der HC Hagemann construction group GmbH & Co. KG und der Ed. Züblin AG bestand. Das gewaltige Bauprojekt stand von Anfang an aufgrund der Gesamtkosten und von Kostensteigerungen in der Kritik. Die Baukosten für den bisherigen Streckenabschnitt wurden im Jahre 2008 auf insgesamt 298 Millionen Euro geschätzt, von denen der Bund einen Anteil von insgesamt 126 Millionen Euro trägt. Nach einer Kostensteigerung wurden die Baukosten im Jahre 2009 auf insgesamt 326 Millionen Euro geschätzt.

 

Die U4-Station Hafencity Universität wurde in den Jahren von 2008 bis 2012 gebaut und am 29. November 2012 in Betrieb genommen. Die U-Bahn-Haltestelle liegt in einer Tiefe von 16,5 Metern, ist 200 Meter lang, 16 Meter breit und 10 Meter hoch. Aufgrund ihres futuristischen Innendesigns und ihrer avantgardistischen Deckenillumination entwickelte sich die Halle schon kurz nach ihrer Eröffnung zu einem absoluten Publikumsmagneten und zu einer beliebten und gut besuchten Touristenattraktion.

 

Die extravagante Deckenbeleuchtung taucht die Halle in eine faszinierende, magische Lightshow. Sie wurde nach den Entwürfen des Architekturbüros Raupach, des Lichtplanungsbüros Pfarré Lighting Design und der Industriedesigner Stauss & Pedrazzini gestaltet und besteht aus einem an der Decke in Längsrichtung aufgehängten Stahlgerüst, in dem 12 Leuchtcontainer installiert sind. Jeder dieser Leuchtcontainer ist mit Milchglas verkleidet, hat ein Gewicht von 6 Tonnen, eine Länge von 6,5 Metern, eine Breite von 2,8 Metern und eine Höhe von 2,8 Metern. Die Leuchtcontainer enthalten insgesamt 280 farbige LED-Lampen, die hier mit konstanten, langsamen Farbwechseln für ein abwechslungsreiches Licht- und Farbenspiel sorgen und den Betrachter in ihren Bann ziehen. Die Wände und die Decke sind mit dunkelbraunen, glatten Metallplatten verkleidet, die die Lightshow reflektieren und in der Halle für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Siehe auch  Fotos, Bilder Speicherstadt Hamburg

 

 

An Wochenenden und Feiertagen können Besucher hier in der Zeit von 10:00 Uhr vormittags bis 18:00 Uhr abends jeweils zur vollen Stunde ein Spektakel der ganz besonderen Art genießen. Dann werden hier Licht- und Musikvorstellungen aufgeführt, die aus dem Zusammenspiel von klassischer Musik und dazu synchronisierten Lichtchoreographien bestehen.

 

Aufgrund ihrer extravaganten Lichtinstallationen wurde die U-Bahn-Station von der International Association of Lighting Designers mit dem Radiance Award for Excellence in Lighting Design 2013 ausgezeichnet und diente auch schon mehrmals als Drehort für verschiedene Musikvideos.

 

Im Rahmen der weiteren verkehrstechnischen Erschließung der Hafencity sehen die aktuellen Pläne der Stadt Hamburg einen Ausbau des Streckenverlaufes der U4 von ihrer jetzigen Endhaltestelle Hafencity Universität um 1,3 Kilometer in südöstliche Richtung durch den Baakenhafen bis zu den Norderelbbrücken vor. Im Zuge dieser Erweiterung soll hier die U-Bahn-Station Hamburg-Elbbrücken entstehen, die künftig als Umsteigeknoten mit der S-Bahn nach Hamburg-Harburg und in den Süderelbraum fungieren und somit einen bessere verkehrstechnische Anbindung der beiden Stadtteile Wilhelmsburg und Veddel an das ÖPNV-Netz ermöglichen soll. Die Bauarbeiten an diesem neuen Teilstück der U4 begannen bereits am 21. Juni 2013 und werden voraussichtlich im Dezember 2018 abgeschlossen, so dass der der neue Streckenabschnitt voraussichtlich Ende 2018 in Betrieb gehen kann.

 

Weiterführende Links:

 

Adresse, Stadtplan U4 Station Hafencity Universität Hamburg

Related Posts:


  • Elbsommer Sommer in der Hafencity Hamburg 2025 Programm
  • Öffnungszeiten Port des Lumieres Hafencity Hamburg
  • Tickets Port des Lumieres Überseequartier Hamburg
  • Bilder, Fotos Port des Lumieres Überseequartier Hafencity Hamburg
  • Comments are closed.

    49471344533_e2b60f524b_o
    49471378043_21c2e06a7e_o
    49472122666_d29a7d30df_o
    49472123612_df5193ded9_o
    49474997947_f7a308347c_o
    49476466386_ef1cb0313a_o
    49476658832_890bc8da16_o
    49486548668_6518f7942f_o
    49486683938_31f780fe82_o
    49486994226_9f8e87eb12_o
    49555654338_eb54fc3843_o
    49556402627_6fabd3aeaa_o
    49558652151_cbb3c09d4d_o
    PlayPause
    49471344533_e2b60f524b_o
    49471378043_21c2e06a7e_o
    49472122666_d29a7d30df_o
    49472123612_df5193ded9_o
    49474997947_f7a308347c_o
    49476466386_ef1cb0313a_o
    49476658832_890bc8da16_o
    49486548668_6518f7942f_o
    49486683938_31f780fe82_o
    49486994226_9f8e87eb12_o
    49555654338_eb54fc3843_o
    49556402627_6fabd3aeaa_o
    49558652151_cbb3c09d4d_o
    previous arrow
    next arrow
    Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission