Das Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg vom Spielbudenplatz aus gesehen. Im Hintergrund sind von links nach rechts das Operettenhaus und die Meanie Bar zu erkennen.

 

 

Das Gebäude steht am Spielbudenplatz 3 im Stadtteil St. Pauli.

 

Es ist das grösste und älteste Museum seiner Art in Deutschland und eine der beliebtesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt.

 

Heute kann es stolz auf eine jahrzehntelange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Seine Anfänge reichen bis in die erste zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.

 

Das Museum wurde am 12. Mai 1879 vom ostpreussischen Holzbildhauer Friedrich Hermann Faerber eröffnet.

 

Die Ausstellung hatte das Ziel, der breiten Öffentlichkeit ein lebensnahes, plastisches Bild von berühmten Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens zu vermitteln.

 

Dies war mit den Massenmedien der damaligen Zeit noch nicht möglich, da Kino, Film und Fernsehen vor Beginn des 20. Jahrhunderts entweder noch nicht erfunden, noch nicht technisch weit genug fortgeschritten oder noch nicht weit genug verbreitet waren und die Zeitungen vor der Jahrhundertwende kaum Fotos abdruckten.

 

Ursprünglich war die Sammlung in den Räumlichkeiten der Wilhelmshalle untergebracht, die damals noch am Spielbudenplatz 3 stand.

 

Schon kurz nach seiner Eröffnung wurde das Museum von der Öffentlichkeit begeistert angenommen und entwickelte sich sehr schnell zu einem Publikumsmagneten.

 

Bis Ende der 1930er Jahre war die Kollektion des Hauses auf insgesamt 300 Exponate angewachsen.

 

Im Jahre 1943 wurde die Wilhelmshalle bei einem alliierten Luftangriff durch eine Brandbombe nahezu vollkommen zerstört. Dabei verbrannten auch über 140 Wachsfiguren, fast alle restlichen Exponate der Sammlung wurden stark beschädigt.

Siehe auch  Internationales Maritimes Museum Hamburg Öffnungszeiten

 

 

Nur 19 Wachsfiguren und 14 Wachsköpfe blieben vollständig erhalten. Unverzüglich wurde mit der Reparatur und der Restaurierung der beschädigten Exponate begonnen.

 

Am 20. Juni 1948 wurde eine kleine, provisorische Ausstellung mit 28 unbeschädigten Wachsfiguren wiedereröffnet. Diese war in mehreren renovierten Innenräumen des fast vollständig zerstörten Gebäudes untergebracht.

 

Das heutige Erscheinungsbild des Museums geht auf einen Neubau am alten Standort in den Jahren von 1959 bis 1961 und auf die Neugestaltung der Aussenfassade im Jahre 2007 zurück.

 

Heute besteht die Kollektion aus über 130 originalgetreuen Nachbildungen von historischen Personen und berühmten Persönlichkeiten und Prominenten aus Kino, Film und Fernsehen, Sport, Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur, dem Show- und Musik-Business und der Schauspiel– und Theater-Szene.

 

Dazu gehören u.a. Uwe Seeler, Inge Meysel, Angela Merkel, Thomas Gottschalk, Papst Benedikt XVI, Julia Roberts, Barack Obama, Herbert Grönemeyer, Kaiserin Sissi von Österreich-Ungarn, Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Robbie Williams, Karl Lagerfeld, Königin Silvia von Schweden, Prinzessin Diana von Wales, König Friedrich II von Preussen, König Heinrich VIII von England, Hans Albers, Freddy Quinn, Romy Schneider und Lena Meyer-Landrut.

 

Das Wachsfigurenkabinett Panoptikum ist inhaltlich sehr stark auf die deutschen Geschichte ausgerichtet.

 

Die Exponate können auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 700 Quadratmetern besichtigt werden, die sich über 4 Stockwerke verteilt.

 

Jede Persönlichkeit wird in ihrem entsprechenden historischen bzw. thematischen Kontext inszeniert.

 

Das Untergeschoss ist Stars und Sternchen aus Kino, Film und Fernsehen, dem Show- und Musik-Business und der Schauspiel- und Theater-Szene wie Madonna, Michael Jackson, Elvis Presley, James Dean und den Beatles gewidmet.

Siehe auch  Museum für Hamburgische Geschichte Hamburg Eintritt

 

Im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk werden Personen aus Politik, Kino, Film und Fernsehen und Sport wie Helmut Kohl, Gerhardt Schröder, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Schmidt, Jan Fedder und Michael Schumacher ausgestellt.

 

Im zweiten Stockwerk werden deutsche Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur und Religion wie Albert Einstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Otto von Bismarck und Martin Luther präsentiert.

 

Weitere Highlights sind eine Grusel-Ausstellung und ein medizinisch-historisches Kabinett.

 

Wer sich schon immer einmal mit seinem Idol ablichten lassen wollte, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Im Museum ist Fotografieren ausdrücklich erlaubt.

 

Für einen Besuch der Ausstellung sollte man allerdings etwas Zeit mitbringen. Ein Rundgang durch das Museum dauert 30 bis 60 Minuten.

 

Die Räumlichkeiten des Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg können auch für feierliche Anlässe jeder Art wie Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen, Betriebsfeste und Firmenfeiern, für Filmproduktionen oder für Produktpräsentationen gemietet werden

 

Seit ihrer Gründung im Jahre 1879 ist die Ausstellung durchgehend im Familienbesitz geblieben. Inzwischen wird das Museum schon in vierter Generation von Dr. Hayo Faerber, dem Urenkel des Gründers, als Familienunternehmen geführt.

 

Update vom 24.06.2017

 

Das Panoptikum hat seine Ausstellung erweitert und lockt seit diesem Jahr gleich mit 2 neuen Attraktionen.

 

Schon seit Dienstag, den 21. März 2017 kann hier auch die britische Sängerin Adele als Wachsfigur bestaunt werden. Das Double zeigt Adele in einer langen, schwarzen Paillettenrobe, die sie am Mittwoch, den 11. Mai 2016 bei einem Konzert in der mit 12.000 Besuchern vollkommen ausverkauften Barclaycard Arena im Hamburg trug. Im Rahmen ihrer Adele Live 2016 Tournee war die Sängerin auch zweimal in der Hansestadt zu Gast und begeisterte bei ihren beiden Auftritten mit ihrer emotionsgeladenen Show insgesamt 23.000 begeisterte Fans. Dieselbe Pailettenrobe trug sie auch bei der Oscarverleihung 2013, auf der sie für das Titellied „Skyfall“ des gleichnamigen James Bond-Films aus dem Jahre 2012 mit dem Oscar für den besten Filmsong ausgezeichnet wurde.

Siehe auch  Internationales Maritimes Museum Hamburg Eintrittspreise

 

Die Wachsfigur wurde vom Schweizer Bildhauer Marcel Nyffenegger geschaffen, der zusammen mit seinem Team ein halbes Jahr Arbeit in die lebensgroße, originalgetreue Nachbildung des britischen Superstars investierte.

 

Außerdem kann hier bereits seit Mittwoch, den 15. März 2017 auch die deutsche Schlagersängerin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Helene Fischer als Wachsfigur bewundert werden. Das Double zeigt die Schlagersängerin in einem Sieger-Trikot und mit goldenen High Heels – dasselbe Outfit, das sie bei einem Auftritt auf der Fan-Meile in Berlin am Dienstag, den 15. Juli 2014 trug, als sie zusammen mit der deutschen Fußballnationalmannschaft den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 2014 feierte und ihren Superhit „Atemlos durch die Nacht“ sang.

 

Die Wachsfigur ist ein Werk der deutschen Bildhauerin Saskia Ruth, die gemeinsam mit ihrem Team ein Jahr Arbeit in die lebensgroße, originalgetreue Kopie der deutschen Sängerin investierte. Das Exponat war auf mehrfachen Wunsch von Besuchern in die umfangreiche Sammlung des Wachsfigurenkabinetts aufgenommen worden.

 

Weiterführende Links:

 

Adresse, Stadtplan Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

Öffnungszeiten Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

Preise Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg

Related Posts:


  • Adresse, Stadtplan Wachsfigurenkabinett Panoptikum Hamburg
  • Adresse, Stadtplan Internationales Maritimes Museum Hamburg
  • Bilder, Fotos Internationales Maritimes Museum Hamburg (IMMH)
  • Adresse, Stadtplan Museum Hamburgische Geschichte
  • Comments are closed.

      Search

    Hamburg-Internet
     
    Preiswert nach Hamburg
     
    Follow
      Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission