Hamburg Winterhude

 
Winterhude ist einer der beliebtesten Stadtteile und eines der begehrtesten Wohnquartiere von Hamburg. Diesen guten Ruf genießt der Stadtteil vollkommen zu Recht – und das gleich aus mehreren Gründen. Sein Erfolgsgeheimnis ist seine Vielseitigkeit, seine hohe Lebensqualität, seine Naturnähe und sein zugleich klein- und großstädtisches Flair.
 
Das eigentliche Zentrum von Winterhude erstreckt sich entlang des Mühlenkamps, der Gertigstraße, des Hofwegs, der Jarrestraße, des Poelchaukamps, der Barmbeker Straße und der Außenalster. Die wichtigste Flanier- und Shoppingmeile ist der Mühlenkamp zwischen dem Goldbekplatz und der Körnerstraße. In diesem Bereich konnte das Quartier trotz aller Urbanisierungstrends der letzten Jahrzehnte sein malerisches, gründerzeitliches und großbürgerliches Stadtbild, sein idyllisches, liebenswertes und familiäres Ambiente und seinen ganz eigentümlichen, liebenswerten Charme bis heute bewahren. Hier wird die Skyline immer noch von schicken Gründerzeitvillen, wilhelminischen Altbauten und Klinkerfassaden im Stile des norddeutschen Backsteinexpressionismus beherrscht, die nichts von ihrer Schönheit und Anziehungskraft verloren haben.
 
Außerdem ist das Quartier von vielen weitverzweigten Flüssen und Kanälen und vielen weitläufigen Grün- und Parkanlagen durchzogen. Dazu gehören u.a. die Goldbek, die Osterbek, der Hofwegkanal, der Stadtpark, der Uhlenhorster Kanal, der Rondeelkanal, der Alsterpark, der Leinpfadkanal, der Feenteich, der Johannes-Prassek-Park und der Stadparksee. Diese verleihen dem Stadtteil ein maritimes Flair, einen hohen Freizeit-, Erlebnis- und Erholungswert und eine hohe Lebensqualität.
 
Für noch mehr Abwechslung im Stadtbild sorgt die bunte Kneipenlandschaft, die vielen kleinen Geschäfte und Wochenmärkte wie der Wochenmarkt am Goldbekplatz.
 
Klein, aber fein – das ist das Zentrum von Winterhude auf den Punkt gebracht. Es ist bis heute ein Dorf mitten in der Großstadt geblieben – und gleichzeitig mondän, weltoffen und kosmopolitisch. Denn aufgrund der optimalen Anbindung an das moderne, sehr gut ausgebaute und weitverzweigte ÖPNV-Netz der Hansestadt sind der Hauptbahnhof und die Hamburger Innenstadt mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln wie Bus und Bahn schnell, leicht und bequem erreichbar. Und genau das macht auch den ganz besonderen Reiz und die Attraktivität des Quartiers aus.
 
Mit einer Fläche von insgesamt 7,6 Quadratkilometern, einer Einwohnerzahl von insgesamt 54.826 und einer Bevölkerungsdichte von 7214 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Winterhude der fünftgrößte Stadtteil Hamburgs.
 
Heute kann Winterhude stolz auf eine jahrhundertelange, wechselvolle Geschichte zurückblicken. Es wurde im Jahre 1250 erstmals urkundlich erwähnt und führte über Jahrhunderte hinweg ein Schattendasein als ein kleines Bauerndorf vor den Stadttoren Hamburgs. Seine Erschließung erfolgte erst Mitte des 19. Jahrhunderts.
 
Erst im Jahre 1894 wurde es eingemeindet. Dies hatte hier einen Bauboom, einen starken Bevölkerungsanstieg sowie die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe zur Folge. Das Großbürgertum entdeckte in der Gründerzeit den zur Alsterseite gelegenen Bereich des Stadtteils als neues Wohnquartier und prägte hier das Stadtbild nachhaltig mit seiner eleganten und imposanten Stadtvillenarchitektur.
 
Heute bietet Winterhude eine Vielzahl an attraktiven Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen wie den Stadtpark, das Planetarium, das Naturbad Stadtparksee, die Jarrestadt, das Goldbekhaus und das Landhaus Walter. Aber auch Kulturwird hier groß geschrieben. Der Stadtteil lockt das ganze Jahr über auch mit einem abwechslungsreichen und gut gefüllten Event- und Veranstaltungskalender, der für jeden Geschmack, jedes Alter und jeden Geldbeutel genau das Richtige bietet und niemals Langeweile aufkommen lässt. Zu den kulturellen Highlights gehören u.a. die Stadtpark Open Air Bühne, die Alsterdorfer Sporthalle, die Kunstfabrik Kampnagel, das Alabama Kino, die Komödie Winterhuder Fährhaus, das Stadtteilkulturzentrum Goldbekhaus und das Magazin Filmkunsttheater.
 
Das Nachtleben ist gemütlich und überschaubar und konzentriert sich im Bereich des Mühlenkamps, der Gertigstraße, des Poelcheaukamps, der Jarrestraße und des Hofwegs. Der Poelcheaukamp ist eine beliebte und gut besuchte Schlemmer- und Gastronomiemeile und wird auf beiden Seiten von vielen Cafés und Restaurants gesäumt.
 

Öffnungszeiten Naturbad Stadtparksee Hamburg

Die Freibadsaison dauert in Hamburg jedes Jahr vom 1. Mai bis 1. September. In diesem Zeitraum ist das Naturbad Stadtparksee montags bis sonntags in der Zeit von 11:00 Uhr vormittags bis 20:00 Uhr abends für Besucher geöffnet. Kassenschluss ist 30 Minuten vor Betriebsschluss.

Preise, Eintritt Naturbad Stadtparksee Hamburg

Der Besuch des Freibads ist kostenpflichtig. Erwachsene zahlen 3,20 Euro pro Person und Kinder unter 16 Jahren 1,60 Euro pro Person. Für einen Erwachsenen und ein Kind wird ein Eintrittspreis von 4,70 Euro und für 2 Erwachsene und ein Kind ein Eintrittspreis von 7,80 Euro berechnet. Für jedes weitere Kind (maximal 3) kostet der Eintritt 1,00 Euro pro Person.

Adresse, Stadtplan Naturbad Stadtparksee Hamburg

Das Naturbad Stadtparksee liegt im südöstlichen Teil des Stadtparks Hamburg am Südring 5b in Winterhude. Das Freibad ist für Besucher aus allen Richtungen der Hansestadt mit der U-Bahn-Linie U3 über die U-Bahn-Stationen Borgweg und Saarlandstraße, mit den Buslinien 6, 17 und 179 über die Bushaltestelle Borgweg und mit den Buslinien 26, 118 und 179 über die Bushaltestelle Überseering (West) bequem, leicht und schnell zu erreichen.

Continue reading…

Bilder, Fotos Naturbad Stadtparksee Hamburg Winterhude

Das Naturbad Stadtparksee von Norden aus gesehen. Im Hintergrund ist Sierichs Biergarten zu erkennen. Das Freibad wurde bereits im Jahre 1937 errichtet und liegt im südöstlichen Teil des Stadtparks Hamburg am Südring 5b in Winterhude.

 

 

Continue reading…

Bootsvermietung Bootsverleih Liebesinsel Stadtparksee Hamburg

Auf der Liebesinsel im Stadtparksee in Hamburg befindet sich ein Bootsverleih mit Kiosk. Hier kann man Kanus, Ruder- und Tretboote für Bootstouren auf dem Stadtparksee, auf dem nahe gelegenen Goldbekkanal und auf der Außenalster mieten.

 

 

Continue reading…

49471344533_e2b60f524b_o
49471378043_21c2e06a7e_o
49472122666_d29a7d30df_o
49472123612_df5193ded9_o
49474997947_f7a308347c_o
49476466386_ef1cb0313a_o
49476658832_890bc8da16_o
49486548668_6518f7942f_o
49486683938_31f780fe82_o
49486994226_9f8e87eb12_o
49555654338_eb54fc3843_o
49556402627_6fabd3aeaa_o
49558652151_cbb3c09d4d_o
PlayPause
49471344533_e2b60f524b_o
49471378043_21c2e06a7e_o
49472122666_d29a7d30df_o
49472123612_df5193ded9_o
49474997947_f7a308347c_o
49476466386_ef1cb0313a_o
49476658832_890bc8da16_o
49486548668_6518f7942f_o
49486683938_31f780fe82_o
49486994226_9f8e87eb12_o
49555654338_eb54fc3843_o
49556402627_6fabd3aeaa_o
49558652151_cbb3c09d4d_o
previous arrow
next arrow
Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission