Blick auf den Fernsehturm in Hamburg von der Rentzelstraße auf Höhe der Messehallen. Der Heinrich Hertz Turm ist das höchste Bauwerk und DAS Wahrzeichen der Hansestadt.

 

Keine andere Sehenswürdigkeit wird so sehr mit Hamburg assoziiert wie der gigantische Fernmeldeturm. Die charakteristische Silhouette des Telemichel dominiert die Skyline der Elbmetropole und ist fast auf jeder Postkarte der Hansestadt zu sehen.

 

Der Fernmeldeturm wurde in den Jahren von 1965 bis 1968 nach den Plänen der deutschen Architekten Fritz Trautwein (1911 – 1993), Fritz Leonhardt (1909 – 1999) und Rafael Behn aus Stahlbeton gebaut und am 1. Mai 1968 eröffnet. Er wurde nach dem deutschen Physiker Heinrich Rudolf Hertz (1857 – 1894) benannt.

 

 

Die Stahlbetonhülle hat eine Höhe von 204 Metern. Die darauf montierte Rundfunk- und Fernsehsendeantenne hat eine Höhe von 76,2 Metern. Der Telemichel erreicht somit eine Höhe von insgesamt 280,2 Metern. Er hat ein Gewicht von 43.000 Tonnen.

 

Auf einer Höhe von 128 Metern verfügt der Turm über eine Aussichtsplattform. Darüber befindet sich auf einer Höhe von 132 Metern sich eine Restaurant- und Veranstaltungsplattform.

 

Nach einer Sanierung des Turmes aufgrund von Asbestbelastung ist diese beiden Plattformen seit dem 1. Januar 2001 für Besucher geschlossen und steht bis heute leer.

 

Auf einer Höhe von 150 Metern befindet sich die erste von insgesamt sieben Arbeits- und Betriebsplattformen. Diese sind mit fernmeldetechnischen Anlagen wie Antennen und Satellitenschüsseln ausgestattet.

 

Am Fuß hat der Turm einen Durchmesser von 41 Metern, an der Spitze einen Durchmesser von 1,6 Metern.

Siehe auch  Adresse, Stadtplan Restaurantschiff Bergedorf Övelgönne Hamburg

 

Im Jahre 2005 wurde der Heinrich Hertz Turm von aussen vollständig saniert.

 

Update vom 26.04.2017

 

Vielleicht nimmt die jahrelange Schließung des Fernsehturms ja nun doch noch ein gutes Ende.

 

Anscheinend ist nach der jahrelangen ergebnislosen Suche nach einem neuen finanzkräftigen Investor endlich eine Rettung für das altehrwürdige, berühmte Hamburger Wahrzeichen in Sicht.

 

Zumindest für die erforderliche Sanierung des Bauwerks scheint sich jetzt eine Lösung abzuzeichnen.

 

Und damit wäre eine Wiedereröffnung des Telemichels auch keine Zukunftsmusik mehr.

 

Ende 2016 ist endlich ein entscheidender Durchbruch in der Streitfrage um die Finanzierung der aufwendigen und teuren Sanierung gelungen.

 

Bauexperten und Sachverständigen zufolge belaufen sich die Sanierungskosten auf eine Summe von insgesamt 37,1 Millionen Euro.

 

Diese Kosten könnten zu gleichen Teilen vom Bund und von der Stadt Hamburg getragen werden.

 

Am Donnerstag, den 10. November 2016 bewilligte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Geldmittel in Höhe von 18,563 Millionen Euro für die Sanierung des Heinrich Hertz Turms.

 

Nach Angaben des Hamburger Senats könnte dieselbe Summe von der Hansestadt aufgebracht werden und müsste dafür über mehrere Jahre verteilt im Haushalt veranschlagt werden, was einen Beschluss der Bürgerschaft erforderlich macht.

 

Dieser Erfolg ist u.a. dem energischen Einsatz des Hamburger Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs (SPD) zu verdanken, der sich schon seit Jahren unermüdlich für die Freigabe von derartigen Geldmitteln stark macht..

 

Nachdem die Finanzierung gesichert ist, kann der Eigentümer des Fernsehturms, die Deutsche Funkturm GmbH, jetzt mit der Suche nach einem künftigen Betreiber des Hamburger Wahrzeichens beginnen. Der schon seit dem Jahre 2001 geschlossene Telemichel könnte voraussichtlich im Jahre 2021 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Siehe auch  Adresse, Stadtplan Dampf Eisbrecher Stettin Hamburg

 

Weiterführende Links:

 

Adresse, Stadtplan Fernsehturm Hamburg

Fernsehturm Hamburg Öffnungszeiten

Related Posts:


  • Adresse, Stadtplan Feuerschiff Elbe 3 Övelgönne Hamburg
  • Bilder, Fotos Feuerschiff Elbe 3 Övelgönne Hamburg
  • Adresse, Stadtplan Dampf Eisbrecher Stettin Hamburg
  • Besichtigung Dampf Eisbrecher Stettin Hamburg
  • Post a Comment

    You must be logged in to post a comment.

    49471344533_e2b60f524b_o
    49471378043_21c2e06a7e_o
    49472122666_d29a7d30df_o
    49472123612_df5193ded9_o
    49474997947_f7a308347c_o
    49476466386_ef1cb0313a_o
    49476658832_890bc8da16_o
    49486548668_6518f7942f_o
    49486683938_31f780fe82_o
    49486994226_9f8e87eb12_o
    49555654338_eb54fc3843_o
    49556402627_6fabd3aeaa_o
    49558652151_cbb3c09d4d_o
    PlayPause
    49471344533_e2b60f524b_o
    49471378043_21c2e06a7e_o
    49472122666_d29a7d30df_o
    49472123612_df5193ded9_o
    49474997947_f7a308347c_o
    49476466386_ef1cb0313a_o
    49476658832_890bc8da16_o
    49486548668_6518f7942f_o
    49486683938_31f780fe82_o
    49486994226_9f8e87eb12_o
    49555654338_eb54fc3843_o
    49556402627_6fabd3aeaa_o
    49558652151_cbb3c09d4d_o
    previous arrow
    next arrow
    Blogtotal foxload.com Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis Free search engine submission