Bilder, Fotos Hamburgmuseum (Museum für Hamburgische Geschichte)
Blick auf den Eingangsbereich und die Aussenfassade des Hamburgmuseum vom Holstenwall aus. Das Bauwerk ist eines der schönsten und bestbesuchten Museen in der Hansestadt.
Blick auf den Eingangsbereich und die Aussenfassade des Hamburgmuseum vom Holstenwall aus. Das Bauwerk ist eines der schönsten und bestbesuchten Museen in der Hansestadt.
Das Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg vom Spielbudenplatz aus gesehen. Im Hintergrund sind von links nach rechts das Operettenhaus und die Meanie Bar zu erkennen.
Das Gebäude steht am Spielbudenplatz 3 im Stadtteil St. Pauli.
Das Museum für Völkerkunde in Hamburg steht in der Rothenbaumchaussee 64 in Rotherbaum. Das Gebäude ist für Besucher aus allen Richtungen der Hansestadt mit den S-Bahn-Linien S11, S21 und S31 über die S-Bahn-Station Dammtor, mit den Buslinien 4, 5, 34, 36, 109, 112, 603, 604 und 605 über die Bushaltestelle Dammtor und mit der Buslinie 34 über die Bushaltestelle Museum am Rothenbaum bequem, leicht und schnell zu erreichen.
Das Museum für Völkerkunde ist dienstags bis sonntags in der Zeit von 10:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends und donnerstags in der Zeit von 10:00 Uhr morgens bis 21:00 Uhr abends für Besucher geöffnet. Montags ist das Museum für Besucher geschlossen.
Das Museum für Völkerkunde von der Rothenbaumchaussee aus gesehen. Das Gebäude steht in der Rothenbaumchaussee 64 nahe der St. Johannis Kirche im Stadtteil Rotherbaum.
Es ist eines der größten, bekanntesten und meistbesuchten Museen seiner Art in Hamburg und kann heute stolz auf eine jahrzehntelange Tradition als Bildungsinstitution zurückblicken.