Das Lange Reihe Strassenfest 2012 in St. Georg in Hamburg von der Kreuzung Danziger Strasse und Lange Reihe aus gesehen.
Die Großveranstaltung gehört neben dem Osterstrassenfest und der Altonale zu den größten und bestbesuchten Stadtteilfesten in der Hansestadt.
Das Open Air-Event wurde zum ersten Mal im Jahre 2010 veranstaltet. Seitdem ist es weit über die Grenzen der Elbmetropole hinaus bekannt geworden und feiert jedes Jahr neue Besucherrekorde.
Es ist eine Weiterentwicklung der Bunten Langen Reihe, dem bislang einzigen Stadtteilfest in St. Georg, das jedes Jahr Ende April in der Langen Reihe stattfindet.
In den letzten drei Jahren hat es sich als eine eigenständige Größe in der hanseatischen Party- und Kulturszene etabliert und ist inzwischen ein fester Termin im jährlichen Veranstaltungskalender der Hansestadt.
Das Kultur-Spektakel wird jedes Jahr an einem Wochenende Ende Mai gefeiert. Dann wird die gesamte Lange Reihe zwischen Baumeisterstrasse und Schmilinskystrasse komplett für den Autoverkehr gesperrt und verwandelt sich in eine einzige, lange Party- und Gastromeile, auf der mehrere Tage lang bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert, geschlemmt und getanzt wird.
Das Stadtteilfest wird unter Beteiligung der Anwohner, vieler örtlicher Kunst- und Kulturinitiativen, der ansässigen Gastronomie und der lokalen Geschäfte organisiert.
Lebendig, schrill, weltoffen, tolerant, farbenfroh und multikulturell – an diesem Wochenende präsentiert sich St. Georg seinen Besuchern genauso bunt und abwechslungsreich wie im Alltag.
Dann kann man das ganz eigentümliche, multiethnische Flair des früheren Arbeiterstadtteils live und hautnah erleben.
Jedes Jahr kann man auf der Großveranstaltung auch einen Hauch von Christopher Street Day schnuppern. Das Outdoor-Event wird von der schwul-lesbischen Community der Elbmetropole als Warm-up für den CSD genutzt, der im Sommer ebenfalls in diesem Viertel gefeiert wird.
Wie schon in all den Jahren zuvor, so entwickelte sich das Lange Reihe Strassenfest in St. Georg in Hamburg auch 2012 wieder zu einem absoluten Besuchermagneten.
Petrus hatte wohl ein Einsehen mit den Veranstaltern und bescherte ihnen drei Tage lang ein traumhaftes Frühsommerwetter mit viel Sonne, einem wolkenlosem Himmel, einer leichten Brise und Durchschnittstemperaturen um die 25 Grad.
Und so liessen es sich auch in diesem Jahr zehntausende von Besuchern und Schaulustigen wieder einmal nicht nehmen und vergnügten sich in der Zeit von Freitag, den 26. Mai 2012 bis Montag, den 28. Mai 2012 auf der Party- und Schlemmermeile zwischen Baumeisterstrasse und Schmilinskystrasse.
Und wie schon in den vergangenen Jahren, so konnten die Gäste hier auch 2012 wieder ein buntes und abwechslungsreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm und eine reichhaltige internationale Gastronomie geniessen.
Auf insgesamt 3 Musikinseln und 2 Bühnen sorgten zahlreiche Musiker, Künstler, Entertainer und Moderatoren drei Tage lang in der Zeit von 12:00 Uhr mittags bis 24:00 Uhr nachts mit einem umfangreichen Bühnenprogramm für reichlich Stimmung und gute Laune auf dem Stadtteilfest.
Dazu gehörten u.a. eine japanische Trommelgruppe, eine orientalische Tanz-Performance, eine Latin- und HipHop-Tanzshow, eine Modern Dance und Jazz Dance-Tanzgruppe, ein Mandolinenorchester, eine Swingtanz-Performance, ein Kinderchor, eine Cheerleader-Tanzgruppe, Live-Konzerte aus den Bereichen Pop, Rock, Funk, Jazz, Ska, Polka, arabische Musik, Klezmer, Soul, russische Folklore, Tango, R&B, Blues und ein Public Viewing des Grand Prix 2012 mit Live-Übertragung des Song Contest aus Baku in Aserbaidschan.
Auf der Newcomerbühne an der Baumeisterstraße stellten außerdem 19 Bands und Solokünstler aus den Bereichen Rock, Pop und Independant vor einem großen Publikum ihr Können unter Beweis.
Ein weitere Attraktion war der Flohmarkt, der am Samstag, den 26. Mai 2012 und am Sonntag, den 27. Mai 2012 in der Zeit von 10:00 Uhr vormittags bis 18:00 Uhr abends auf dem Hansaplatz veranstaltet wurde.
Weiterführende Links:
Strassenfest St. Georg Lange Reihe 2023 Termin, Öffnungszeiten